Blog nach Monat: November 2018

27.11.2018 08:10
Versagt die Werteerziehung in der Schule?
Verrohende Sprache, aggressives Verhalten und herabsetzende Aktionen zeigen Wertedefizite

Mit einer repräsentativen forsa-Umfrage unter Eltern und Lehrkräften soll der Wertorientierungen und Werteerziehung in Deutschland mehr Geltung verschafft werden. Werteerziehung soll mehr Priorität, mehr Gestaltungsfreiraum und mehr Zeit in der Schule bekommen. Der VBE erklärt:

„Angesichts der Verrohung der Umgangsformen in unserer Gesellschaft und aktueller Ereignisse wie jüngst in Chemnitz ist der sofortige Ruf der Politik nach mehr Werte- und Demokratieerziehung laut geworden. Dies hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) mit 164.000 Mitgliedern die größte Fachgewerkschaft innerhalb des Deutschen Beamtenbundes zum Anlass genommen, eine Umfrage unter Eltern und Lehrkräften zum Thema Wertorientierungen und Werteerziehung in Auftrag zu geben und hiermit einen Impuls für die Wertedebatte zu setzen. Eltern wie auch Lehrkräfte formulieren danach in überwältigender Deutlichkeit, wie wichtig Ihnen das Thema Werteerziehung und eine Orientierung an den gesetzlich verankerten Bildungs- und Erziehungszielen in Schule sind.

Über 90 Prozent der Eltern geben für 8 der 16 abgefragten Bildungs- und Erziehungsziele an, dass ihnen diese (sehr) wichtig sind, über 90 Prozent der Lehrkräfte erachten sogar 12 der 16 Bildungs- und Erziehungsziele als (sehr) wichtig“, kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, anlässlich der heute veröffentlichten Ergebnisse. Für die Studie wurden von der Universität Tübingen in Kooperation mit forsa 1.111 Eltern schulpflichtiger Kinder sowie 1.185 Lehrerinnen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen befragt. Die Ergebnisse liefern erstmals einen Abgleich zwischen den Erwartungen von Eltern und den Einschätzungen von Lehrkräften zu diesem Thema.

Gleichzeitig sehen sowohl Eltern als auch Lehrkräfte klare Defizite bei der Umsetzung aller Ziele. Gründe für ein Nicht-Erreichen einzelner Bildungs- und Erziehungsziele sehen Eltern wie auch Lehrkräfte vor allem in einer unzureichenden Berücksichtigung im Lehrplan. Bezeichnend sei laut Beckmann, dass die Umsetzung bestimmter Ziele genau dort gelinge, wo diese im Lehrplan integriert seien. Eltern als auch Lehrkräfte beurteilen die praktische Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema, etwa in Form von Projektwochen oder Workshops, als zweitwichtigsten Grund für das Erreichen bestimmter Werterziehungsziele. „Die Politik muss die Ernsthaftigkeit ihrer Forderungen nach mehr Werte-und Demokratieerziehung an Schule belegen – mit dem notwendigen Gestaltungsfreiraum für Lehrkräfte. Werte müssen erlebt und gelebt werden, dafür braucht es weniger starre Strukturen und stattdessen mehr Flexibilität und vor allem mehr Zeit

Der sich ändernde Alltag in der Gesellschaft und damit verbunden die zunehmenden Erziehungsaufgaben für Schule müssen Platz finden im starren Korsett der Leistungsorientierung. Nur so können junge Menschen eine an der freiheitlich-demokratischen Grundordnung orientierte Wertehaltung entwickeln“, so Beckmann.

Gefragt nach aktuellen Themen in der Wertedebatte vertreten über 90 Prozent der Eltern und Lehrkräfte die Meinung, dass auch in einer multikulturellen Gesellschaft bestimmte Werte für alle Menschen, die hier leben, gelten müssen. Nur 3 Prozent der Lehrkräfte und 10 Prozent der Eltern halten eine Wertediskussion in Schule für überflüssig. Immerhin 54 Prozent der Eltern und sogar 73 Prozent der Lehrkräfte sehen eine Gefahr, die von einer „Beliebigkeit in der Frage um Werte“ ausgehen würde. „Schule ist ein Ort, der Schülerinnen und Schülern eine Orientierung in der Ausbildung ihrer Werthaltung geben soll und muss. Deshalb muss für Schule ein universell geltender Gesamtkanon an zu vermittelnden Werten gelten“, fordert Beckmann.

Hinsichtlich der Frage, wie wichtig bestimmte Akteure bei der Vermittlung von Werten gegenüber Kindern und Jugendlichen sind, betonen nahezu alle Eltern und Lehrkräfte die bedeutsame Rolle des Elternhauses. Eine große Mehrheit der Eltern und Lehrkräfte gibt zudem an, dass folgend mit ähnlicher Bedeutung auch Schule, die Partnerin bzw. der Partner, der Freundeskreis und der Eigeneinfluss eine wichtige Rolle spielen. Was die Umfrage auch zeigt: Nur ein Drittel der Eltern und Lehrkräfte geben an, dass die Kirche beziehungsweise Religionsgemeinschaft wichtig ist.

„Die Politik muss Schule adäquater und entschiedener dabei unterstützen, gerade die jungen Menschen in ihrer Entwicklung einer reflektierten Werthaltung zu fördern, bei denen dies durch deren sozialen oder kulturellen Hintergrund nicht ausreichend gegeben ist. Nur so können wir negativen Auswirkungen auf die weitere Biografie dieser jungen Menschen und auf uns als Gesamtgesellschaft entgegenwirken“, betont Beckmann.

Der VBE fordert:
- Die feste fächerübergreifende Verankerung und deutlich stärkere Priorisierung aller Erziehungs- und Bildungsziele in den Lehrplänen von Schulen und zwar fächerübergreifend.
- Mehr Flexibilität, freie Gestaltungsräume und vor allem mehr Zeit für Schule, um Werteerziehung zu implementieren und erlebbar machen zu können.
- Basierend auf einem Diskurs von Politik und Gesellschaft die Verständigung auf einen gemeinsamen Wertekanon, der Orientierung für alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern bietet.
- Entschiedenes Handeln von der Politik, welches für die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen, Rahmenbedingungen und Unterstützungsleistungen sorgt. U. a.: die Einsetzung multiprofessioneller Teams, den Ausbau von qualitativer, werteorientierter Ganztagsschule und adäquate Voraussetzungen für die Erziehungspartnerschaft zwischen Lehrkräften und Eltern.
- Ein verbessertes, intensiveres und standardisiertes Angebot von Veranstaltungen zur Werteerziehung in allen Phasen der Lehreraus- und -fortbildung, welches die intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen Werteverständnis zum Ziel hat.
- Die Bereitstellung einer zeitgemäßen technischen Infrastruktur an Schule, um einen reflektierten Umgang mit Medien als einem wichtigen Akteur bei der Wertevermittlung fördern zu können.
- Ein verstärktes gesellschaftliches Engagement, welches außerschulische Angebote an Schule heranträgt und Lehrerinnen und Lehrer bei der Werteerziehung unterstützt“.

Ohne eine intensivere, systematischere und freiheitlichere Beachtung und Behandlung von Wertethemen und -Konflikten in Schule und Bildung wird es keine besseren, wertgestützten Verhaltensweisen in der Gesellschaft geben, die an Würde, Respekt und Fairness orientiert sind.

Gerechtigkeit durch Bildung ist das erklärte Ziel des VBE. Der VBE – Verband Bildung und Erziehung ist die größte Fachgewerkschaft innerhalb des dbb deutschen beamtenbundes mit ca. 164.000 Mitgliedern. Er organisiert hauptsächlich Lehrer und Lehrerinnen an Grund-, Haupt-, Real-, Förder- und Gesamtschulen, aber auch an sonstigen Schultypen in Deutschland sowie Erzieherinnen und Erzieher. Mit dem Einsatz für eine Stärkung des Lehrerberufs in der Gesellschaft, einer Anerkennung der Gleichwertigkeit der Lehrämter sowie gleicher Bezahlung aller Pädagogen unabhängig von der Schulart soll dieses Ziel erreicht werden. Für die Erzieher wird eine Ausbildung an Fachhochschulen auf europäischem Niveau gefordert.

"Der VBE"

19.11.2018 13:30
Ist verloren, wer Fehler macht? Fairer Umgang hat noch Luft nach oben
Die Fehlerkultur in deutschen Unternehmen wird von Führungskräften offener bewertet, als Mitarbeiter sie erleben. In regelmäßigen Abständen kommen Studienautoren zu dem Schluss, dass es an einer funktionierenden Fehlerkultur in vielen deutschen Unternehmen mangele. Jüngst zeigt eine Umfrage der Unternehmensberatung Ernst & Young (EY), dass Kommunikation über Fehler an entscheidenden Punkten häufig nicht stattfindet.

Zwar gaben 66 Prozent der 218 von EY befragten Führungskräfte an, in ihren Unternehmen würde eine offene Diskussionskultur zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten herrschen, aber nur 42 Prozent der 800 befragten Mitarbeiter sehen das genauso. Darüber hinaus geben 18 Prozent der Mitarbeiter an, dass Fehler in ihrem Unternehmen überhaupt nicht besprochen würden.

Verschiedene Studien bemängeln offene Fehlerkultur
Schon im Jahr 2016 kam eine ähnliche Befragung der von Rundstedt & Partner GmbH zu einem ähnlichen Ergebnis: Damals gaben 17 Prozent der befragten Mitarbeiter an, dass Fehler in ihren Unternehmen vertuscht würden. Laut der Studie von 2016 waren es etwa 60 Prozent, die ihre Fehler im Team offen besprechen konnten.

Laut einer Untersuchung, die von der Personalberatung S-Three Mitte 2018 veröffentlicht wurde, befürchten 41 Prozent von 1000 befragten Mitarbeitern und Freelancern bei Fehlern sogar negative Konsequenzen für ihre Karriere. Ein noch größerer Anteil nimmt darüber hinaus an, dass bei Fehlern Verlust von Anerkennung droht.

Fehlerkommunikation scheint auf einer Ebene einfacher als über Hierarchien hinweg. EY-Partner Nelson Taapken meint, „während unter den Mitgliedern eines Teams Fehler durchaus thematisiert werden, gibt es nach oben und unten deutliche Tabus und Kommunikationsbarrieren.“ 57 Prozent der Angestellten nennen die Furcht, als Überbringer der schlechten Botschaft selbst zum Opfer zu werden, als größtes Hindernis für offene Kommunikation, so die EY-Studie. Auf der anderen Seite sehen 54 Prozent der Führungskräfte die Angst vor Gesichtsverlust als wichtigsten Grund für fehlende Fehlerkommunikation. Damit einher gehe die Sorge um die eigene Karriere und Angst vor dem Verlust des eigenen Jobs.

Ähnliche Gründe könnten auch eine Rolle dabei spielen, dass bei Fehlern häufig nicht Fehlerursachen und notwendige Verbesserungen, sondern die Suche nach einem Verantwortlichen oder einem Sündenbock im Vordergrund stehen. Etwa ein Viertel der Befragten aus dem Jahr 2016 habe schon einmal erlebt, dass ihr Vorgesetzter die Schuld für einen Fehler auf andere schiebt und 25 Prozent gaben an, dass eher nach Sündenböcken gesucht wird als nach der eigentlichen Ursache von Fehlern.

Jüngere Mitarbeiter machten demnach sogar häufiger die Erfahrung, dass nicht nach Ursachen oder Lösungen gesucht wird und hätten bei zugegebenen Fehlern häufiger Angst vor Reaktionen von Kollegen oder Vorgesetzten als ältere Mitarbeiter.

Die Studien fordern deshalb einen konstruktiveren Umgang mit Fehlern und eine offenere Kommunikation über Probleme und Fehlerquellen. Denn so könne neben der individuellen Entwicklung und der emotionalen Bindung der Mitarbeiter auch die Arbeitsweise selbst verbessert werden. Der Studie von S-Three zufogle wünschen sich 86 Prozent der Mitarbeiter und Freelancer, dass Fehler zumindest toleriert werden, etwa zwei Drittel wünschen sich außerdem, dass Fehler als Chance für Weiterentwicklung begriffen werden.

Dem Führungsbarometer von Forsa (2018) zufolge hängt eine konstruktive und offene Fehlerkultur außerdem mit Innovationsgeist und einem hohen Engagement der Mitarbeiter und Führungskräfte eines Unternehmens zusammen. Im Führungsbarometer wurden insgesamt elf Kulturfaktoren abgefragt und auf einem Zusammenhang mit dem Engagement der Unternehmen hin untersucht.

Fehlerkultur steht auch in Zusammenhang mit Engagement der Mitarbeiter und mit Innovationskraft. Unternehmen mit hohem Engagement nutzen Fehler demnach häufiger als Quelle für Verbesserung als Unternehmen mit wenig engagierten Führungskräften und Mitarbeitern. Nur zehn Prozent der Unternehmen mit niedrigem Engagement geben an, über eine Innovations- und Fehlerkultur zu verfügen, unter den Unternehmen mit hohem Engagement sind dies 91 Prozent.

Eine mangelhafte Fehlerkultur könne sich negativ auf die Förderung von Ideen auswirken. So vermissen 39 Prozent der von S-Three Befragten Maßnahmen zur Förderung von Ideen und sogar ein Drittel bemängelt, dass innovative Vorschläge zwar gehört, aber kaum umgesetzt werden.

Feedback und Coaching erhöhen Engagement: In Unternehmen mit besonders engagierten Mitarbeitern und Führungskräften würden laut Forsa 95 Prozent der Führungskräfte regelmäßiges Feedback geben und alle Führungskräfte aus Unternehmen mit hohem Engagement verstünden sich als Coach ihrer Mitarbeiter. Zum Vergleich: Im Durchschnitt sei dies nur in 54 Prozent der Unternehmen der Fall. Weiter würden in den Unternehmen mit hohem Engagement häufiger Entscheidungskompetenzen an Mitarbeiter delegiert.

Angst vor schwerwiegenden Folgen für die eigene Karriere, fehlende Offenheit und wenig an Lösungen orientierte Fehlerkultur bis hin zu aktiver Vertuschung von Fehlern. Die Liste der attestierten Probleme in vielen Deutschen Unternehmen ist lang und bisher scheint sich keine eindeutige Verbesserung im Umgang mit Fehlern abzuzeichnen. Dabei deutet vieles darauf hin, dass Unternehmen ihre Innovationskraft mit einer konstruktiven Fehlerkultur ausbauen können.

Siehe auch: "Das Fairness-Forum über: Wie gelingt ein fairer Umgang mit Fehler, Irrtum und Versagen angesichts ständiger Optimierung?"

05.11.2018 11:47
Was macht Menschen böse? Die dunkle Seite der Persönlichkeit
Die dunkle Seite des Menschen hat viele Facetten. Psychologen aus Ulm, Landau und Kopenhagen haben nun gezeigt, dass Egoisten, Machiavellisten, Narzissten, Psychopathen und Sadisten mehr gemeinsam haben, als sie trennt. Den Forschern gelang es, viele dieser problematischen Persönlichkeitseigenschaften auf wenige grundlegende Prinzipien zurückzuführen: den „dark factor“ (D-Faktor) der Persönlichkeit. Veröffentlicht wurde die Studie in der international renommierten Fachzeitschrift Psychological Review.

„Kernbestandteil dieses dunklen Faktors der Persönlichkeit ist ein übertriebener Egoismus, der negative Auswirkungen auf andere oder die Gesellschaft im Allgemeinen hat. Dieser wird begleitet von Überzeugungen, die Schuldgefühle, Gewissensbisse und moralische Skrupel verhindern“, erklärt Professor Morten Moshagen. Der Leiter der Abteilung psychologische Forschungsmethoden an der Universität Ulm hat die Studie gemeinsam mit Professor Benjamin Hilbig von der Universität Koblenz-Landau und Professor Ingo Zettler von der Universität Kopenhagen durchgeführt.

Explizit sprechen die Wissenschaftler beim D-Faktor von einer extremen Form der individuellen Nutzenmaximierung, die sprichwörtlich über Leichen geht; also einen Schaden für andere bereitwillig in Kauf nimmt oder sogar absichtlich herbeiführt. Begleitet wird diese Tendenz von der Neigung, das eigene Verhalten vor sich selbst und anderen zu rechtfertigen.

Bei ihren Analysen haben die drei Wissenschaftler neun Persönlichkeitseigenschaften untersucht. Dazu zählen Egoismus, Gehässigkeit, Machiavellismus, moralische Enthemmung, Narzissmus, Psychopathie, Sadismus, Selbstbezogenheit und übertriebene Ansprüchlichkeit.

Die Forscher fanden dabei heraus, dass sich praktisch alle diese Eigenschaften auf den D-Faktor als dunklen Persönlichkeitskern zurückführen lassen. Praktisch bedeutet dies, dass beispielsweise Menschen mit einer hohen Narzissmus-Tendenz mit großer Wahrscheinlichkeit auch ausgeprägte machiavellistische und psychopatische Persönlichkeitszüge zeigen. „Außerdem ist bei Menschen mit einem starken D-Faktor statistisch gesehen die Wahrscheinlichkeit hoch, kriminell oder gewalttätig zu werden oder anderwärtig gegen soziale Regeln zu verstoßen“, so die Forscher.

In ihrer umfassenden, von der DFG geförderten Studie, die kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift Psychological Review veröffentlicht wurde, haben die Psychologen mit dem D-Faktor ein Konzept etabliert, mit dessen Hilfe sich problematische Persönlichkeitszüge auf einen Nenner bringen lassen.

„Der D-Faktor ist ein guter Indikator für die Vorhersage von egoistischem und unehrlichem Verhalten und weitaus aussagekräftiger als es die spezifischeren Eigenschaften wie Narzissmus sind“, sagt der Kopenhagener Psychologe Ingo Zettler.

Für die vierteilige Untersuchung wurden insgesamt mehr als 2500 Personen befragt. Die Forscher haben dabei die Studienteilnehmer mit einem umfangreichen Fragenkatalog konfrontiert, um besondere Persönlichkeitszüge strukturiert erfassen zu können. Außerdem wurden Verhaltensexperimente durchgeführt wie das so genannte Diktatorspiel, bei dem die Teilnehmer Geld an sich selbst und unbekannte Mitspieler verteilen können. Die Ergebnisse dieses Spiels gelten als Maß für egoistisches beziehungsweise altruistisches Verhalten. In einem weiteren Verteilungsexperiment hatten die Probanden zudem die Gelegenheit, durch aktives Lügen zusätzlichen Profit zu machen. Der wissenschaftliche Sinn dieses Spiels: problematische Verhaltensweisen wie Unehrlichkeit zu erfassen.

Von besonders grundsätzlichem Interesse ist in den Augen der Forscher die Analogie zum „g Faktor“ – einem Konzept des berühmten britischen Intelligenzforschers und Psychologen Professor Charles Spearman. Dieser „general factor of intelligence“ erklärt, dass Menschen, die gute Ergebnisse in einer bestimmten Form von Intelligenztests zeigen, auch bei anderen Arten von Intelligenztests gut abschneiden. „Wie der g-Faktor ist der D-Faktor ein allgemeines Konzept, das verschiedene Ausprägungen haben kann“, erläutert Professor Benjamin Hilbig von der Universität Koblenz-Landau.

Dies heißt im Umkehrschluss, dass sich ein hoher Dark-Faktor in ganz verschiedenen problematischen Verhaltensweisen und Persönlichkeiten äußern kann. „Zugespitzt formuliert könnte man sagen, dass wenn ein Chef genüsslich seine Mitarbeiter herunterputzt, die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass er auch seine Geschäftspartner ausnutzt, Steuern hinterzieht oder seine Frau betrügt“, illustriert der Ulmer Psychologe Morten Moshagen.

Wer selbst herausfinden möchte, wie stark der eigene D-Faktor ausgeprägt ist, kann dies kostenlos über einen englischsprachigen Online-Fragebogen herausfinden, den die Wissenschaftler im Internet zur Verfügung stellen: "Der D-Faktor-Test"

Text und Medienkontakt: Andrea Weber-Tuckermann, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Ulm

contact for scientific information:
Prof. Dr. Morten Moshagen – Universität Ulm
E-Mail: [email protected];
Prof. Dr. Ingo Zettler – Universität Kopenhagen [email protected];
Prof. Dr. Benjamin E. Hilbig – Universität Koblenz-Landau
[email protected];

original publication:
Moshagen, M., Hilbig, B. E., Zettler, I.: The Dark Core of Personality. In: Psychological Review, Vol 125(5), Oct 2018, 656-688;
"Der Original-Beitrag"

  Blog-Artikel
  Blog-Kategorien
  Blog-Archiv